Wichtige Termine und Informationen:
Ab der ersten Aprilwoche haben unsere Lehrkräfte neue Mail-Adressen. Diese setzten sich aus dem Vornamen und dem Nachnamen zusammen.
max.mustermann@bw.schule
Die Lehrkräfte werden Sie über Ihre neue Mail-Adresse informieren.
Osterferien vom 12.04.2025 bis 27.04.2025
Freitag, 02.05.2025 Brückentag
Freitag, 30.05.2025 Brückentag
Pfingstferien vom 07.06.2025 bis 22.06.2025
Faschingsparty für unsere 4.Klässler
Am Freitag vor den Faschingsferien waren alle unsere Viertklässler zu einer Faschingsparty im Jugendhaus eingeladen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen machten sich 100 Kinder verkleidet auf den Weg und liefen von der Schule ins Jugendhaus. Dort wurde Stop-Tanz, Tischkicker und vieles mehr gespielt sowie ganz viel getanzt und gelacht. Darüberhinaus mussten aus jeder Klasse immer 2 Kinder den Theken-Dienst machen und durften dabei den anderen Kindern Berliner und ein Getränk ausgeben. Zum Schluss haben noch einige Kinder bei der Talente-Show etwas vorgeführt, was sie im Vorfeld eingeübt hatten. Ebenso wurde noch das beste Kostüm gekürt. Mit dieser lustigen Faschingsparty sind unsere Viertklässler dann gut gelaunt in die Faschingsferien gestartet.
100 Tage Schulkind
Kaum zu glauben, am Freitag, den 28.02.2025 waren unsere diesjährigen Erstklässer schon 100 Tage Schulkinder. So schnell vergeht die Zeit.
In diesen Tagen haben die Kinder die ersten Buchstaben, die ersten Zahlen, das Erlesen von Wörtern, das erste Rechnen und vieles Weitere gelernt. Darüberhinaus haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen Projekte erleben dürfen und ihre Paten der vierten Klasse haben die Kinder bei einer Schulhaus-Ralley begleitet. Zugleich haben sich innerhalb der Klassen gute Klassengemeinschaften sowie auch neue Freundschaften zwischen den Kindern entwickelt. Nun wünschen wir den Erstklässlern weitere schöne Schultage, in denen sie viel Neues lernen können und Spaß daran haben.




Allgemeine Informationen
Informationen zum Schulalltag
Unterrichtszeiten im Übergangsmodell für das Schuljahr 2024/2025
Die Unterrichtszeiten für die jeweilige Stufe finden Sie im Menü unter Unsere Schule -Ganztag- Stundenplan bzw. Unsere Schule- Halbtag -Stundenplan.
Aus dem Schulleben
Die Koala Klasse bewirbt sich bei der Aktion „Sicher zu Fuß zur Schule“
Die Kinder der Koala Klasse (Klasse 1c) waren sehr fleißig und haben viele tolle Bilder gemalt. Diese haben sie gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Cakir bei der Aktion „Sicher zu Fuß zur Schule“ eingesendet, in der Hoffnung einen der tollen Preise zu gewinnen. Alle Daumen sind gedrückt, dass ihr liebe Koalas einen Preis gewinnt.


Der Wintersporttag
Am Freitag, den 26.01.2024 fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 bis 4 der Wintersporttag in der Sporthalle statt. Nach Stufen gestaffelt, kamen die Kinder in die Sporthalle, um sich dort an den 16 Stationen passend zu Wintersportarten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder alle Stationen nacheinander durchlaufen. Dabei rutschten sie gefährliche Gletscherspalten hinunter, spielten Eishockey oder kletterten über Eisberge.
Durch ein akustisches Signal wechselten die Schülerinnen und Schüler immer an die nächste Station weiter. Anschließend im Klassenzimmer gestaltete jede Klasse für sich noch den Tag mit besonderen Winteraktivitäten.
Einschulung der neuen Erstklässler
Am Donnerstag, den 14.09.2023 war es für 126 Jungen und Mädchen soweit. Die Kindergartenzeit war nun zu Ende und der erste Schultag stand vor der Tür. Die neuen Erstklässler und Ihre Familien wurden herzlich von der Schulleiterin Anja Paky-Hofherr in der Sporthalle begrüßt. Nach einer kleinen Willkommensrede haben im Anschluss die Viertklässler das Musical „Die Grünquatschlinge und der erste Schultag“ aufgeführt. In diesem Musical ging es um die Grünquatschlinge und Robby der Roboter, die mit ihrem Raumschiff Entenscheiß auf der Erde landen. Nach einem kurzen Aufenthalt in China und in Texas landen sie schließlich mitten auf einem Schulhof. Dort treffen sie Kinder, die ihnen von der Schule erzählen. Alle lernen dort lesen, schreiben und rechnen und haben jede Menge Spaß. Das hört sich toll an. Da würden die Grünquatschlinge gerne bleiben. Aber Robby befüchtet, dass das nicht geht, da sie von weither kommen und ganz anders aussehen. Doch das ist gar kein Problem. Die Lehrerin erklärt, dass es in einer Schule keine Rolle spielt, woher man kommt. Jeder ist herzlich willkommen. Und so erlebten die Grünquatschlinge ihren ersten Schultag. Und genau mit dieser Einstellung, dass jeder Willkommen ist, begrüßten erst die Viertklässler die neuen Erstklässler und später noch die Zweitklässler. Denn nach der Einschulungsfeier zogen die neuen Erstklässler mit ihren LehrerInnen los zur Schule und wurden dort von den Zweitklässlern überrascht. Diese standen mit selbst gebastelten Puscheln Spalier.
Nun wünschen wir euch Zebras, Waschbären, Eulen, Nilpferden und Koalas einen guten Start in der Grundschule und ganz viel Spaß und Erfolg beim Lernen und Entdecken.
Buchkinder Stuttgart
Unsere Klasse 2b war im Februar mit Frau Neves für eine Projektwoche bei den Buchkindern Stuttgart. Dort haben wir eigene Bücher hergestellt. An den ersten beiden Tagen waren wir in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Nachdem wir uns warm geschrieben hatten, dachten wir uns eine eigene Geschichte aus. Anschließend fertigten wir ein Regiebuch an. Manche konnten sogar schon auf ihre Druckplatten zeichnen. Es war schön! Die nächsten drei Tage arbeiteten wir im Spielhaus. Dort druckten wir unsere Illustrationen zum Buch. Das war toll! Unsere Bücher wurden natürlich auch von uns selbst gebunden. Zum Schluss gestalteten wir noch unsere Titelseiten mit Buchstabenstempeln und einer Druckplatte. Nach einigen Wochen veranstalteten wir eine Lesung. Es war besonders schön, dass sich jedes Kind traute, seine Geschichte vorzulesen. Nun findet man ein Exemplar unserer Bücher im 2. Stock in der Stadtbibliothek.
Das Projekt war eine tolle Zeit und wir bedanken uns bei allen Helfern der Buchkinder.
Wer möchte, kann auf der Seite www.buchkinder-stuttgart.de schauen und selbst ein Buchkind werdeen.
Geschrieben von Jonas, Adela, Louisa und Sam
Let’s putz
In der Woche vom 08.- 12. Mai waren alle Klassen der Grundschule Stammheim mit Müllsäcken und Zangen in Stammheim unterwegs. Unser Motto ‚Let’s putz‘ -Wir halten unsere Stadt sauber. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen und Lehrern und auch mit unseren Eltern zogen wir los. Jede Klasse nahm sich einen bestimmten Stadtteil von Stammheim vor und sammelte alles was nicht auf die Straße, Wege, Wiesen und Plätze gehörte, ein. Dabei staunten wir ganz schön, was alles zusammen gekommen war. Teilweise mussten wir unsere Müllsäcke zu zweit tragen, da wir so viel Müll gesfunden hatten. Nun hoffen wir, dass wir die meisten ‚Putzer‘ im Verhältnis zur Einwohnerzahl von Stammheim organisieren konnten und einen Preis gewinnen werden.
Timo Hildebrand in der Grundschule Stammheim
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollten wir als Grundschule den Menschen dort helfen. Die Frage war nur, wie wir helfen konnten. Zum Glück hatte Frau Gerny, die Klassenlehrerin der Marienkäfer eine tolle Spendenaktion der Organisation Stelp gefunden. So kam es, dass alle Kinder Spender in ihren Familien und in ihrem Freundeskreis gesucht haben, die ihnen dann für jede gelaufene Runde ein paar € spenden würden. Im Sportunterricht liefen wir dann unsere Runden. Unsere Lehrerinnen zählten diese und teilten dann unseren Eltern die Anzahl der Runden mit. Das ganze Geld wurde dann am 27.04.2023 an die Organisation Stelp übergeben. Dazu kam Timo Hildebrand zu uns in die Grundschule. Wir waren alle sehr begeistert und auch aufgeregt, dass ein Fußballstar zu uns an die Schule kommt.
Er erzählte uns, warum die Organisation Stelp heißt und was mit dem Geld gemacht wird. In seiner Rede sagte er auch, dass wir sehr stolz auf uns sein können, dass wir so viel Geld zusammen bekommen haben und dieses spenden. Es waren insgesamt 14.577,20€. Er sagte, dass wir wahre Helden sind und bedankte sich bei uns. Wir hoffen sehr, dass das Geld in Syrien und in der Türkei gut eingesetzt wird und wir somit dazu beitragen konnten, dass es den Menschen dort bald wieder besser geht.
Dieser Bericht wurde geschrieben von Natalie und Janset aus dem school-news-Club.
Darf ich mich vorstellen:
Ich bin Nilo.
Zusammen mit meinem Frauchen bin ich gerade in der Ausbildung zum Schulhund. Denn ich möchte gern mit euch Kindern zusammen den Schultag verbringen.
Wenn du mich besser kennenlernen willst, dann klicke hier